Personensuche bei Hohenwarth

Eine Mitarbeiterin der „Kötztinger Hütte“ verlässt nach einem Streit gegen Mittag die Gaststätte. Nachdem sie am Nachmittag weder zuhause noch im Gasthaus angetroffen wird, beginnen Angehörige mit einer ersten Absuche. Unterstützt werden sie dabei von Mitgliedern der FF Gotzendorf, die privat tätig werden. Die Suche bleibt erfolglos, so dass am frühen Abend die Polizei eingeschaltet wird. Eine groß angelegte Suchaktion wird in die Wege geleitet. Da die Gesuchte im Raum Hohenwarth beheimatet ist, soll dort auch der Schwerpunkt der Suchaktion gebildet werden. Koordiniert werden soll die Suchaktion aus dem Gerätehaus der FF Hohenwarth. Dorthin werden zunächst die drei Gemeindefeuerwehren, die UG-ÖEL, die UG-San EL, der LKLD-Dienst der Bergwacht sowie die jeweiligen Führungskräfte beordert. Zudem werden seitens der Feuerwehr 5 UTV bzw. ATV alarmiert. Die Polizei fordert einen Hubschrauber an. Nach einer ersten Abstimmung sollen diese Kräfte mit der Absuche beginnen. Gerade als sich die erste Suchmannschaft nach Einweisung auf dem Weg machen will, kommt von der „Kötztinger Hütte“ die Rückmeldung, dass sich die Gesuchte dort eingefunden hat. Somit kann die Aktion beendet werden.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung Bergrettung Erkundung/Vermisstensuchen
Einsatzstart 12. Juli 2025 18:43
Fahrzeuge ELW 2
WLF
AB-Einsatzleitung-Aufenthalt
Alarmierte Einheiten FF Arrach im Rahmen der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung